BGSP-Mitgliederversammlung am 1.11.2023

Die diesjährige Mitgliederversammlung der BGSP findet am 1. November 2023 um 18.00 Uhr statt im Pinellodrom, Dominicusstraße 5, 10823 Berlin-Schöneberg. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Rechenschaftsbericht des Vorstands, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer, Aussprache. Im Anschluss zeigen wir den Film: „IRRE – Oder der Hahn ist tot“ , ein Dokumentarfilm über die Arbeit der Freiburger… Read More »

BGSP-Vorstand am 25. Oktober 2023

Vorstandstreffen finden immer am letzten Mittwoch im Monat statt. Das nächste Treffen findet am 25. Oktober 2023 um 18.30 Uhr statt. Wir treffen uns  wie immer in der Beschwerde- und Informationsstelle Psychiatrie Berlin (bip) in der Grunewaldstraße 82 in 10823 Berlin-Schöneberg. Unsere Vorstandssitzungen sind öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen. Sie müssen sich nicht vorher anmelden.

Potsdamer Psychiatriegespräche – Fortsetzung ab 10. Oktober 2023

Nachdem im vergangenen Herbst der Lese- und Diskussionskreis der Potsdamer „Psychiatriegespräche“ erfolgreich in die erste Runde ging, freuen wir uns, dass nun am 10. Oktober die Fortsetzung startet. Mit dem Auftaktthema „Auch in Krisen Zugehörigkeit erfahren – Innovative inklusive Projekte als Alternative zu Sonderwelten“ treffen wir uns von 18 bis 20 Uhr am gewohnten Ort,… Read More »

Plädoyer für den Erhalt des Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrums SEKIZ in Potsdam – Offener Brief der BGSP

Die Stadtverwaltung Potsdam plant, die Förderung wichtiger sozialer Projekte in Potsdam ab 2024 einzustellen. Auch das Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum SEKIZ ist davon betroffen und in seiner Existenz bedroht. Selbsthilfe ist aber keineswegs ein schmückendes Extra, sondern ein essentieller Bestandteil der psychosozialen Versorgung. In einem Offenen Brief an den Oberbürgermeister der Stadt Potsdam und die… Read More »

BAS – Berliner Archiv für Sozialpsychiatrie: Bestand jetzt über 16.000 Titel

Unser Bestand wächst und wächst und wächst weiter. Wir freuen uns über Ihr Interesse und vor allem die Bereitschaft von vielen, für uns ihre Schatzkisten zu öffnen. In den letzten Jahren sind bisher über 8.000 neue Medien bei uns eingetroffen und archiviert worden. Darunter befinden sich auch Dokumente aus dem Nachlass von Klaus Dörner, der… Read More »

„IRRE oder Der Hahn ist tot“ – Filmpremiere am 12.7.2023, 19.00 im Pinellodrom

Am 12. Juli 2023 findet im Pinellodrom eine besondere Filmpremiere statt, zu der Pinel und das Berliner Archiv für Sozialpsychiatrie herzlich einladen. „IRRE oder Der Hahn ist tot“ ist ein Dokumentarfilm über die Menschen und die Arbeit der bereits 1970 entstandenen und somit zweitältesten gemeindepsychiatrischen Einrichtung Deutschlands. Die Freiburger Hilfsgemeinschaft ist eine Anlaufstelle für Menschen mit… Read More »

Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin und Gesundheitsstadt Berlin gründen Aktionsbündnis psychische Gesundheit Berlin

Im Rahmen der Veranstaltung „Seelische Gesundheit in der Krise“ wurde am 31.Mai 2023 in Berlin das ‚Aktionsbündnis seelische Gesundheit Berlin‘ gemeinsam vom Paritätischen Wohlfahrtsverband LV Berlin und Gesundheitsstadt Berlin GmbH gegründet. Das Bündnis, dem sich Akteure aus Politik und Gesellschaft angeschlossen haben, will sich für die psychosoziale Versorgung Berlins, für Entstigmatisierung seelischer Erkrankungen, Aufklärung und… Read More »

DER LAUf & DER MARKT für seelische Gesundheit am 2. Juni 2023: Wir sind dabei!

Die BGSP nimmer wieder teil an der Veranstaltung DER LAUF & DER MARKT. Sie findet in diesem Jahr am Freitag, dem 2. Juni 2023, von 14.00 – 18.30 statt. Der Ort ist wieder der Platz zwischen dem Vivantes Klinikum am Urban und den Urbanhafen.  Wir werden an einem Stand über unsere Arbeit informieren und vor… Read More »

Berliner Archiv für Sozialpsychiatrie (BAS) – Jahresbrief 2022

Das Berliner Archiv für Sozialpsychiatrie (BAS) blickt zurück auf ein erfolgreiches Jahr 2022 und bedankt sich bei allen Unterstützer*innen und Förder*innen. Unsere Arbeit wäre nicht möglich ohne das Engagement derjenigen, die uns Ihre Bücher und Materialien überlassen sowie die Zuwendungen des Paritätischen LV Berlin und der Lottostiftung, das Engagement der Pinel gGmbH und der Berliner Gesellschaft für… Read More »