Category Archives: Info – Nachrichten

Berliner Archiv für Sozialpsychiatrie (BAS) – Jahresbrief 2022

Das Berliner Archiv für Sozialpsychiatrie (BAS) blickt zurück auf ein erfolgreiches Jahr 2022 und bedankt sich bei allen Unterstützer*innen und Förder*innen. Unsere Arbeit wäre nicht möglich ohne das Engagement derjenigen, die uns Ihre Bücher und Materialien überlassen sowie die Zuwendungen des Paritätischen LV Berlin und der Lottostiftung, das Engagement der Pinel gGmbH und der Berliner Gesellschaft für… Read More »

Einladung zur Mitgliederversammlung am 23. Februar 2022, Beginn 18.00 Uhr

Die nächste Mitgliederversammlung der BGSP findet statt am Mittwoch, dem 23. Februar 2022, Beginn um 18.00 Uhr. Wegen der weiter bestehenden Pandemie-Lage findet diese Mitgliederversammlung ausschließlich als Videokonferenz über Zoom statt. Der Link zur Einwahl wird einige Tage vorher per Mail verschickt. Wer bisher noch nie eine Mail der BGSP erhalten hat, ist vermutlich nicht… Read More »

Neuer BGSP-Vorstand gewählt

Nach dem Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27.10.2021 wurde der neue BGSP-Vorstand schriftlich gewählt. Nun sind die Stimmen ausgezählt, der neue Vorstand ist gewählt und kann seine Arbeit aufnehmen. Gewählt wurden für den Geschäftsführenden Vorstand: Christian Reumschüssel-Wienert (1. Vorsitzender), Uwe Brühl-Zubert (1. Stellvertr. Vorsitzender), Holger Kühne (Schatzmeister), Ilja Ruhl (Schriftführer). Dem Erweiterten Vorstand gehören an: Katrin… Read More »

DGSP-Jahrestagung vom 11. – 13. November 2021 in Bremen als 2G-Veranstaltung und online

„Was macht uns stark? Mutige Wege aus der Krise“ Unter diesem Motto findet die DGSP-Jahrestagung vom 9. – 13. November in Bremen statt. Die Veranstaltung wird hybrid geplant und findet dann unter den aktuellen Bestimmungen zur Corona-Pandemie als 2G-Veranstaltung statt. Sie brauchen einen Nachweis über eine Impfung oder als Genesende/r. In der Landschaft der Psychiatrie finden… Read More »

Sozialpsychiatrische Zusatzausbildung (SPZA) in Berlin – Start verschoben auf den 21. Januar 2022

Der Beginn des neuen Kurses der Sozialpsychiatrischen Zusatzausbildung (SPZA) ist auf den 21. Januar 2022 verschoben worden. Es gibt noch einige freie Plätze. Der Kurs dauert 2,5 Jahre, Voraussetzung für die Teilnahme sind eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mindestens einjährige Berufstätigkeit. Die SPZA vermittelt Basiswissen zur Orientierung im psychiatrischen Alltag und Handlungskompetenz in unterschiedlichen Problemlagen… Read More »

Meeting verlassen – Der aktuelle Eppendorfer vom Mai 2021

„Meeting verlassen“ – Die aktuelle Kolumne aus dem EPPENDORFER – Zeitung für Psychiatrie und Soziales vom Mai 2021 ist erschienen. Die Pandemie geht in die letzte Runde, die 7-Tage-Inzidenz liegt seit dem 7. Mai in Berlin unter 100. I.E. alias IM Berlin war noch einmal für Sie unterwegs und kann aktuelle Nachrichten aus der Hauptstadt Berlin berichten.… Read More »

Zunahme von Fixierungen in Berliner psychiatrischen Kliniken: rbb-Interview mit Petra Rossmanith

Obwohl die Patientenzahlen im letzten Jahr (auch bedingt durch die Covid-19-Pandemie) zurückgegangen sind, hat sich die Zahl der der Fixierungen auf psychiatrischen Stationen in Berlin erhöht. Unser Vorstandsmitglied Petra Rossmanith nimmt dazu Stellung im Interview auf rbb|24 und erläutert die Zusammenhänge von Personalsituation, baulichen Bedingungen und Fixierungen. Sie können das komplette Interview hier nachlesen: Interview… Read More »

Integrierte Psychotherapeutische Leistungen erhalten! BGSP-Stellungnahme vom 1.12.2020

In einer Stellungnahme vom 1. Dezember 2020 fordert die Berliner Gesellschaft für soziale Psychiatrie e.V., die „Integrierten Psychotherapeutischen Leistungen“ Leistungen im Berliner Rahmenvertrag zum SGB IX zu erhalten. Die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft muss auch für behinderte Menschen erhalten bleiben, um ihre Selbstbestimmung zu erhalten. Lesen Sie hier unsere… Read More »