Category Archives: Info – Nachrichten

Neu gewählt: Der BGSP-Vorstand

Die Mitgliederversammlung am 11.12.2024 hat den Vorstand neu gewählt (und dabei viele bekannte Gesichter in ihrem Amt bestätigt). Dem Geschäftsführenden Vorstand gehören an: Christian Reumschüssel-Wienert, Uwe Brohl-Zubert, Astrid Delcamp, Holger Kühne, Ilja Ruhl; für den Erweiterten Vorstand wurden gewählt: Elke Hilgenböcker, Katrin Nordhausen, Sabine Meier, Jörg Bergstedt. Als Kassenprüfer wurden erneut Gisela Schmidt-Nieße und Andreas… Read More »

BGSP-Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2024, 18.00 Uhr in der BIP

Die diesjährige Mitgliederversammlung findet statt am 11. Dezember 2024, Beginn ist um 18.00 Uhr. Wir treffen uns in der Beschwerde- und Informationsstelle Psychiatrie Berlin (BIP) in der Grunewaldstraße 82, 10823 Berlin-Schöneberg. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Rechenschaftsbericht des Vorstands, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer*innen, Entlastung und Neuwahl des Vorstands, Wahl von 2 Kassenprüfer*innen, Ausblick auf… Read More »

Sozialpsychiatrische Zusatzausbildung (SPZA) – Neuer Kurs in Berlin ab 2025

Die Sozialpsychiatrische Zusatzausbildung (SPZA) vermittelt Basiswissen zur Orientierung im psychiatrischen Alltag und Handlungskompetenz in unterschiedlichen Problemlagen auf Grundlage einer gemeindepsychiatrischen Perspektive. Sie umfasst 800 Unterrichtseinheiten und schließt mit einer Prüfung ab. Im Januar 2025 beginnt ein neuer Kurs in Berlin. Der Kurs dauert 2,5 Jahre. Einen Flyer können Sie sich hier herunterladen: Flyer Zwei Informationsabende… Read More »

Stellungnahme zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetz (BTHG) für Menschen mit seelischer Behinderung in Berlin

Die Berliner Gesellschaft für soziale Psychiatrie e. V. (BGSP) hat eine Stellungnahme zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetz (BTHG) für Menschen mit seelischer Behinderung in Berlin verabschiedet. Die BGSP fordert darin: – Die Leistungen zur Koordination müssen systematisch erhalten bleiben. – Als Reaktion auf den Fachkräftemangel muss zeitnah eine entsprechende Öffnung für den Personenkreis der Menschen mit… Read More »

Informationen zur Rechtliche Betreuung für Psychiatrie-Erfahrene – 2. Auflage (2023) erschienen

Die überarbeitete Broschüre zur Rechtlichen Betreuung für Psychiatrie-Erfahrene und ihre Angehörigen ist jetzt in der neuen Auflage 2023 erschienen. Herausgeber ist Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. (www.gesundheitbb.de) Layout und Druck wurden durch eine Spende der BGSP finanziert. Die Broschüre kann bestellt werden in der Beschwerde- und Informationsstelle Psychiatrie (BIP), Grunewaldstraße 82, 10823 Berlin. (Tel. 030 789 500… Read More »

Potsdamer Psychiatriegespräche – Fortsetzung ab 10. Oktober 2023

Nachdem im vergangenen Herbst der Lese- und Diskussionskreis der Potsdamer „Psychiatriegespräche“ erfolgreich in die erste Runde ging, freuen wir uns, dass nun am 10. Oktober die Fortsetzung startet. Mit dem Auftaktthema „Auch in Krisen Zugehörigkeit erfahren – Innovative inklusive Projekte als Alternative zu Sonderwelten“ treffen wir uns von 18 bis 20 Uhr am gewohnten Ort,… Read More »

Plädoyer für den Erhalt des Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrums SEKIZ in Potsdam – Offener Brief der BGSP

Die Stadtverwaltung Potsdam plant, die Förderung wichtiger sozialer Projekte in Potsdam ab 2024 einzustellen. Auch das Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum SEKIZ ist davon betroffen und in seiner Existenz bedroht. Selbsthilfe ist aber keineswegs ein schmückendes Extra, sondern ein essentieller Bestandteil der psychosozialen Versorgung. In einem Offenen Brief an den Oberbürgermeister der Stadt Potsdam und die… Read More »

Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin und Gesundheitsstadt Berlin gründen Aktionsbündnis psychische Gesundheit Berlin

Im Rahmen der Veranstaltung „Seelische Gesundheit in der Krise“ wurde am 31.Mai 2023 in Berlin das ‚Aktionsbündnis seelische Gesundheit Berlin‘ gemeinsam vom Paritätischen Wohlfahrtsverband LV Berlin und Gesundheitsstadt Berlin GmbH gegründet. Das Bündnis, dem sich Akteure aus Politik und Gesellschaft angeschlossen haben, will sich für die psychosoziale Versorgung Berlins, für Entstigmatisierung seelischer Erkrankungen, Aufklärung und… Read More »

Berliner Archiv für Sozialpsychiatrie (BAS) – Jahresbrief 2022

Das Berliner Archiv für Sozialpsychiatrie (BAS) blickt zurück auf ein erfolgreiches Jahr 2022 und bedankt sich bei allen Unterstützer*innen und Förder*innen. Unsere Arbeit wäre nicht möglich ohne das Engagement derjenigen, die uns Ihre Bücher und Materialien überlassen sowie die Zuwendungen des Paritätischen LV Berlin und der Lottostiftung, das Engagement der Pinel gGmbH und der Berliner Gesellschaft für… Read More »

Einladung zur Mitgliederversammlung am 23. Februar 2022, Beginn 18.00 Uhr

Die nächste Mitgliederversammlung der BGSP findet statt am Mittwoch, dem 23. Februar 2022, Beginn um 18.00 Uhr. Wegen der weiter bestehenden Pandemie-Lage findet diese Mitgliederversammlung ausschließlich als Videokonferenz über Zoom statt. Der Link zur Einwahl wird einige Tage vorher per Mail verschickt. Wer bisher noch nie eine Mail der BGSP erhalten hat, ist vermutlich nicht… Read More »